Was ist Los mit dem Radschnellweg Hamburg-Bad Bramstedt???

 


Bild:Dariana Hahn

Liebe Leser,
zu Beginn des Jahres hat sich Hamburg-Nord auf die
Seite der Kritiker der bisherigen Planung geschlagen und
so bekommt die Idee einer sinnvollen Radroute nach
Norden ihre Chance, zeitnah realisiert zu werden.
Die bisherige (rote) Linienführung, von ihren Anhängern
euphemistisch „Vorzugsvariante“ genannt, erwies sich
bei genauerem Hinsehen als ziemlich unsinnig, so dass
sich nach und nach die meisten der beteiligten Kommunen
in Schleswig-Holstein von ihrer eigenen Planung (rote
Linie) distanziert haben. Auch zog das Land seine Finan
zierungszusage zurück.
Die Planung des Radschnellwegs war auf die Erfüllung
extrem hoher Ausbaustandards ausgerichtet, um 90%
Bundesförderung zu erhalten. Der 3,7%-Anteil der
Schleswig-Holstein zustand, betrug am Ende nur 14,5
Mio. Euro, die z.Zt. in Lübeck verbaut werden.
Sie ist durch ihre straffe Linienführung und den steten
Wechsel von Wohn- und Gewerbegebieten eine sehr gute
Pendlerstrecke. Zugleich ist sie aber auch eine wunderbare
Freizeitroute, denn sie ist nahezu autofrei, selbst in
Hamburg. Es gibt kaum Steigungen und in Schleswig
Holstein liegen entlang der Strecke jede Menge Bahnhöfe
des HVV mit kostenloser Fahrradmitnahme, d.h. man
kann völlig unbeschwert so weit fahren wie man mag. Die
Bahn erleichtert es auch, die Strecke in Etappen abzu
fahren, so wie es auch unsere AG damals gemacht hat.
Also: Schwingen Sie sich in den Sattel, verschaffen Sie
sich einen eigenen Eindruck und genießen Sie dabei die
schöne Landschaft Schleswig-Holsteins!
Hans-Jürgen Maass
ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter
des Kreises Segeberg

Broschüre zum Downlaod hier

 

Liebe Leser

Der ADFC Henstedt-Ulzburg sieht hier, abseits vom Gedanken einer Premium  Radroute+  die Möglichkeit auf überwiegend vorhandenen Wegen eine Möglichkeit den Radverkehr in das Binnenland Schleswig-Holsteins zu stärken. Neben Berufspendlern können wir auf dieser Trasse ein Tor nach Schleswig-Holstein öffnen. Dieses Tor dient natürlich den Pendlern . Doch schöne abwechslungsreiche Radrouten ziehen auch Radreisende an. Der Anschluß an den Ochsenweg bei Lentförden macht diese Verbindung  sehr Attraktiv. Radreisende bringen Geld in die Region. Hotels und Gasthöfe aber auch Campingplätze profitieren von zusätzlichen Gästen.

Jens Daberkow

Ortsgruppensprecher und Tourguide

 

 

Jetzt Einstiegsmitgliedschaft sichern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Jetzt Mitglied werden und sparen!
Ein Jahr zum Einstiegspreis von 19€*


* Nur für eine begrenzte Zeit erhalten Sie eine Jahresmitgliedschaft für 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! Sie erhalten das komplette Vorteilspaket inklusive Pannenhilfe, Rechtsschutz und Radwelt-Magazin für 12 Monate. Das Angebot gilt auch für Familien- und Haushaltsmitgliedschaften (regulär 78 €, Voraussetzung ist ein gemeinsamer Wohnsitz). Die Mitgliedschaft wird unbefristet abgeschlossen, ist aber jederzeit ohne Frist zum Ende des laufenden Beitragsjahres kündbar. Den vergünstigten Einstiegspreis können Sie nur einmal in Anspruch nehmen und auch nur dann, wenn Sie in den letzten 12 Monaten kein ADFC-Mitglied waren. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, nehmen wir Sie gerne zum regulären Mitglieder-Tarif neu auf.

zum  Formular geht es mit folgendem Link

https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder/?aktionscode=10-B17






Ab ins Revier

12.7.2025 10.30h
Ab ins Revier

Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt am 12.7.2025 10.30h alle
interessierten Radfahrer zu dieser leichten familienfreundlichen
Radtour ein.
Die ca 35km lange Fahrradtour führt im moderatem Tempo in das
Revier der Naturliebhaberin und Jägerin Nicole Scholmann. Die
erfahrene Jägerin erklärt dort die Tierwelt vor Ort auch Anhand
einiger Exponaten.
Dauer der Tour ca 5Std kann aber auch länger werden. Festes
Schuhwerk ist von Vorteil.
Startpunkt ist am Europagarten die Tour führt überwiegen auf dem
alten Bahntrassenradweg der EbOE und auf Nebenwegen
Anmeldung wird erbeten unter jdaberkow@adfc-hu.de
oder unter 017648880208 (AB)
Startpunkt ist der Europagarten am Rathaus in Henstedt-Ulzburg

Pressemitteilung zum Engagement des ADFC vor Ort

Beispielfoto vor der Erlöserkirche Henstedt
ADFC Henstedt-Ulzburg: Engagiert für Radfahrer und die Gemeinschaft
Henstedt-Ulzburg, 06.Mai 2025 – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)
Henstedt-Ulzburg zeigt sich weiterhin als aktiver und wichtiger Partner in der lokalen
Gemeinschaft. In jüngster Zeit unterstützte der Ortsverband die St. Petrus Gemeinde
Henstedt-Rhen erfolgreich bei der Durchführung des FaGoHU – Fahrradgottesdienst im
Kreis Segeberg.
Die Veranstaltung, die am 05.Mai stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit und lockte
beinahe 100 Teilnehmer in die Kirche. Die positive Resonanz unterstreicht die wachsende
Bedeutung des Fahrrads im Alltag und in der Freizeit. Aufgrund des großen Erfolgs ist
bereits eine Fortsetzung des FaGoHU im Jahr 2026 geplant.
Im Anschluss an den Gottesdienst organisierte der ADFC Henstedt-Ulzburg einen
entspannten Fahrradcorso für die ganze Familie durch die reizvolle Alsterniederung. Die
gemächliche Tour führte die Teilnehmer sicher zum Bürgerpark der Großgemeinde, wo ein
gemeinsames Picknick den gelungenen Vormittag abrundete.
Doch das Engagement des ADFC Henstedt-Ulzburg geht noch weiter. Der Verein unterstützt
die Gemeinde aktiv bei der bevorstehenden Aktion Stadtradeln, die am 15. Juni 2025
startet. Der ADFC bringt seine Expertise in der Radverkehrsförderung ein und steuert
kreative Ideen zur Bewerbung der Kampagne bei.
Ein besonderes Highlight ist die Auftakttour zum Stadtradeln, die ebenfalls vom ADFC
Henstedt-Ulzburg organisiert wird. Die rund 20 Kilometer lange Strecke führt die Teilnehmer
durch den vielfältigen Gewerbepark, ruhige Wohngebiete und entlang der malerischen
Alsterniederung. Diese Tour bietet eine ideale Gelegenheit, die Region mit dem Fahrrad zu
erkunden und sich auf die Aktionswochen einzustimmen.
„Die große Teilnahme am Fahrradgottesdienst und die Vorfreude auf das Stadtradeln zeigen,
wie lebendig die Fahrradkultur in Henstedt-Ulzburg ist“, freut sich Jens Daberkow Sprecher der Ortsgruppe
des ADFC Henstedt-Ulzburg. „Wir als ADFC sehen es als unsere Aufgabe, solche Initiativen
zu unterstützen und die Freude am Radfahren in unserer Gemeinde zu fördern.“
Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Auftakttour
zum Stadtradeln teilzunehmen und sich für eine fahrradfreundlichere Zukunft einzusetzen.
Was ist Stadtradeln? Mehr Informationen unter www.Stadtradeln.de
Über den ADFC Henstedt-Ulzburg:
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist eine bundesweite Interessenvertretung
der Radfahrerinnen und Radfahrer. Der Ortsverband Henstedt-Ulzburg setzt sich vor Ort für
die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, die Förderung des Radfahrens im Alltag und
in der Freizeit sowie für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ein.
Pressekontakt:
Jens Daberkow
Ortsgruppensprecher
017648880208
jdaberkow@adfc-hu.de
www.adfc-hu.de
Foto:ADFC Henstedt-Ulzburg (vor der Erlöserkirche Henstedt)
Bankverbindung Evangelische Bank eG• BIC GENODEF1EK1 • IBAN DE49 5206 0410 1506 4244 49
Der ADFC ist als gemeinnützig anerkannt (VR 3153 KI) – Spenden könnten steuerlich abgesetzt werden.

Fahrradgottesdienst FaGoHU

St. Petrus Henstedt-Rhen und der ADFC Henstedt-Ulzburg laden zu einem
Fahrrad- und Familiengottesdienst am Sonntag, den 04.05.2025 ein
Am Sonntag, den 04.05.2025 um 10:30 Uhr findet zum zweiten Mal ein besonderer
Fahrradgottesdienst in der St. Petrus Gemeinde in Henstedt-Rhen, Norderstedter
Str. 22 statt.
Die ADFC Ortsgruppe Henstedt-Ulzburg sowie das Familiengottesdienstteam der St. Petrus
Kirche möchten zum Saisonstart alle Fahrradfreunde zu diesem besonderen Gottesdienst
einladen. Im Rahmen eines modernen und kindgerechten Familiengottesdienstes mit vielen
Lobpreisliedern wird Pastor Frederik Beecken zum Thema: „Jesus und das verdrehte Fahrrad“
predigen. Zum Abschluss des Gottesdienstes wird Pastor Beecken einen Reisesegen für alle
sprechen.
Die Organisatoren hoffen, dass möglichst viele Gemeindemitglieder und Gäste mit
dem Fahrrad anreisen und den Vorplatz bevölkern. Nach dem Gottesdienst sind alle
Kirchenbesucher noch zu einem Kirchenkaffee eingeladen, um dann gegen 12:30
Uhr zu einer gemeinsamen Radtour von ca. 10 km Strecke mit Zielort Bürgerpark
Ulzburg aufzubrechen. Dort besteht dann eine gute Gelegenheit zum Picknicken und
Gedankenaustausch. Diese Strecke wird im gemächlichen Tempo von ca. 12km/h
gefahren und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Es wird empfohlen, eine
Decke, eventuell Kissen und Picknickmahlzeiten und Getränke mitzunehmen.
Hinweis zur Wetterlage:
Bei unfreundlicher Witterung aber trockenem Wetter findet das gemeinsame
Beisammensein in den Räumen der Erlöserkirche in Henstedt statt. Sollte es regnen,
bleiben alle zum Beisammensein und Verspeisen der mitgebrachten Leckereien im
Gemeindesaal der St. Petrus Kirche.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Gemeindemitglieder und RadfahrerInnen
sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie
bei Norbert Krebs unter 0160 5566235.

Es ist soweit unser Tourenprogramm liegt aus

Das Fahrradtourenprogramm liegt nun  in verschiedenen Auslagestellen aus

Wir danken dem Einzelhandel das wir bei ihnen auslegen dürfen.

Eine kleine Aufstellung wo Ihr euer Exemplar bekommt.

EDEKA Oertwig (Leergut)

Buchandlung Rahmer

Rewe Rhen und Ulzburg

Budnikowski Dammstücken

Rathaus  

und unsere Schaukästen  an der EBOE Tasse und im Pinnaubiotop